Von der kinderfreundlichen Gemeinde zur kinderfreundlichen Region
Im Rahmen unseres Prozesses können Gemeinden auch das UNICEF-Zusatzzertifikat „Kinderfreundliche Gemeinde“ erlangen. Um diese zusätzliche Auszeichnung zu erhalten, muss die Gemeinde im Rahmen des Auditprozesses Maßnahmen in speziellen kinderrechtsrelevanten Themenbereichen setzen. Mit der UNICEF Zusatzauszeichnung „Kinderfreundliche Gemeinde“ sollen Gemeinden daher verstärkt Augenmerk auf die Bedürfnisse von Kindern legen.
Best Practices Beispiel Kauns
Die Gemeinde Kauns ist bereits als „familienfreundlichegemeinde“ zertifiziert. Bei einem Kinderparlament wurden die Schülerinnen und Schüler der Volksschule eingeladen, ihre Meinungen und Wünsche an die Gemeinde zu richten.
Link: Kauner Kinderparlament
Als eine der ersten Regionen Österreichs, streben wir die Auszeichnung: „Kinderfreundliche Region“ an.
Im Laufe des Prozesses werden wir uns den Ist-Stand in den einzelnen Gemeinden und in der Region gesamt anschauen. Mit geeigneten Methoden werden wir Kinder beteiligen und von ihnen erfahren, welche Angebote noch besser werden können und welche neuen Angebote es braucht. Ziel ist es, Maßnahmen in kinderrelevanten Themenbereichen zu entwickeln und deren Umsetzung vorzubereiten.
Du hast schon eine Idee dazu?
Schreibe doch einen Kommentar!
1 Kommentar. Leave new
Gestern, am 20. November war der Tag der Kinderrechte
Die UN-Konvention über die Rechte des Kindes wurde am 20. November 1989 von den Vereinten Nationen verabschiedet und ist schnell zu dem weltweit gültigen Grundgesetz der Kinderrechte geworden.
Mehr dazu